Skip to main content

Wintergarten Heizung: Nachrüsten mit Infrarotheizung

Ein Wintergarten vereint den Wunsch, komfortabel zu wohnen, mit dem Traum von einem Leben in der Nähe der Natur. Wenn Sie sich im Wintergarten aufhalten, sind Sie schließlich nur durch Glas von der Natur getrennt. Hier befinden Sie sich zwar immer noch in Ihren eigenen vier Wänden, sind aber gleichzeitig von viel Grün umgeben – fast wie unter freiem Himmel. Im nachträglich angebauten Wintergarten besteht aber oft das Problem, dass keine Heizung vorhanden ist.

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum eine Infrarotheizung eine optimale Heizungslösung für den Wintergarten darstellt und für angenehme Wärme sorgen kann.

Wintergarten
Quelle: Midjourney

Hintergründe zu Infrarotheizungen

Die Grundlagen der Infrarotstrahlung wurden bereits im 19. Jahrhundert erforscht und verstanden. Die Entdeckung der Strahlungswärme und ihrer Wirkung auf die menschliche Haut führte zu einer Vielzahl von Anwendungen, von der Medizin bis zur Industrie. Im Laufe der Zeit wurde diese Technologie weiterentwickelt und ihre Anwendung im Bereich der Raumheizung gewann an Bedeutung.

Infrarotheizungen funktionieren nach dem Prinzip der Strahlungswärme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konvektionsheizungen, die die Raumluft erwärmen, erwärmen Infrarotheizungen direkt die festen Oberflächen und Körper im Raum. Diese Flächen geben die Wärme dann nach und nach an die Umgebung ab, was zu einer gleichmäßigen und angenehmen Wärmeverteilung führt. Dies hat den Vorteil, dass weniger Energie für die Erwärmung der Luft benötigt wird, was zu einer höheren Energieeffizienz und zu Kosteneinsparungen führt.

Infrarotheizungen sind äußerst vielseitig und können in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen hergestellt werden. Von Wandpaneelen über Deckenmodule bis hin zu Fußbodenheizungen – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sie kommen in Wohnhäusern, Büros, Geschäften und vielen anderen Umgebungen zum Einsatz, in denen sowohl effiziente Wärme als auch ästhetisches Design gefragt sind.

Die Kombination aus effizienter Wärmeabgabe, Energieeinsparung und gestalterischer Flexibilität hat Infrarotheizungen zu einer attraktiven Option für moderne Heizsysteme gemacht. Sie erfüllen die Anforderungen an eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Raumgestaltung und bieten somit eine innovative Lösung für modernes Wohnen.

Wintergarten mit Heizung nachrüsten

Die Beheizung des Wintergartens stellt viele Verbraucher vor ein echtes Problem. Da der Wintergarten meist erst nachträglich angebaut wird, verfügt er nicht über eine Heizung.

Bei der Nachrüstung eines Wintergartens mit einer Heizung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier einige gängige Heizlösungen, ein Vergleich und eine Empfehlung:

Infrarot-Heizung

  • Funktionsweise: Infrarotheizungen erwärmen nicht die Luft, sondern direkt die Oberflächen und Personen im Raum. Sie wirken ähnlich wie Sonnenstrahlen und erzeugen eine angenehme Wärme.
  • Vorteile: Energieeffizient, schnelle Wärme, gezielte Erwärmung von Personen und Gegenständen, keine Luftbewegung, wartungsarm.
  • Nachteile: Etwas höhere Anschaffungskosten, direkte Sichtverbindung zu den beheizten Bereichen erforderlich.
  • Bewertung: Einfach zu Installieren, perfekt für den Wintergarten. Es ist lediglich eine Steckdose erforderlich.

Fußbodenheizung

  • Funktionsweise: In den Boden des Wintergartens wird ein Heizsystem eingebaut, das den Raum von unten nach oben erwärmt.
  • Vorteile: Gleichmäßige Wärmeverteilung, unsichtbar, keine störenden Heizkörper, angenehmes Raumklima.
  • Nachteile: Höhere Installationskosten, längere Aufheizzeit.
  • Bewertung: Aufwändige Installation, hoher Wärmeverlust durch Glasflächen.

Anschluss an Hauptheizsystem

  • Funktionsweise: Wandheizkörper erzeugen Wärme durch Konvektion und geben diese an die Raumluft ab.
  • Vorteile: Gute Temperaturregelung, relativ einfache Montage.
  • Nachteile: Kann wertvollen Platz im Wintergarten einnehmen, ungleichmäßige Wärmeverteilung.
  • Bewertung: Aufwändige installation, verlegen von Leitungen erforderlich, zudem viel Wärmeverlust.

Heizlüfter

  • Funktionsweise: Elektrische Heizlüfter erzeugen Wärme durch Gebläse.
  • Vorteile: Schnelle Wärme, flexible Aufstellung, geringe Anschaffungskosten.
  • Nachteile: Geringere Energieeffizienz, kann als unästhetisch empfunden werden, begrenzte Flächenabdeckung.
  • Bewertung: Eine einfache und gute Möglichkeit für den Wintergarten. Allerdings auch viel Wärmeverlust.

Zwischenfazit: Die Wahl der besten Heizlösung hängt von verschiedenen Faktoren wie persönlichen Vorlieben, Budget, Raumnutzung und baulichen Gegebenheiten ab. Infrarotheizungen sind eine beliebte Option für Wintergärten, da sie effizient arbeiten, angenehme Strahlungswärme erzeugen und eine gezielte Erwärmung ermöglichen. Sie eignen sich besonders, wenn der Wintergarten nur gelegentlich genutzt wird und eine schnelle Erwärmung gewünscht ist. Es ist lediglich eine freie Steckdose und keine großen Installationskosten erforderlich.

Umrüsten auf Infrarot: Vorteile im Überblick

Alle wichtigen Vorteile einer Infrarotheizung im Wintergarten zeigt Ihnen noch einmal die folgende Liste:

  • Niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten
  • Kaum Wartungskosten
  • Luft trocknet nicht aus, was für Pflanzen im Wintergarten schädlich wäre
  • Angenehmes Raumklima
  • Ein Aufwirbeln von Staub und Schmutz wird vermieden
  • Keine unterschiedlichen Wärmezonen
  • Konstante Wärme
  • Keine Entstehung von Luftwalzen
  • Flexibles und punktuelles Heizen ist möglich – etwa als Frostschutz der Pflanzen
  • Platzsparende und unauffällige Montage der Heizkörper
  • Exakte Steuerung möglich
  • Kurze Aufheizphasen

Sie sehen, dass Sie mit einer Infrarotheizung im Wintergarten eine gute Wahl treffen.

Wintergarten mit Infrarot-Heizung nachrüsten so gehts:

Die Nachrüstung eines Wintergartens mit einer Infrarotheizung kann eine effektive und energiesparende Möglichkeit sein, den Raum in den kalten Monaten behaglich zu machen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Infrarotheizung im Wintergarten:

Schritt 1: Planung und Vorbereitung

Bedarfsanalyse: Ermitteln Sie den Heizbedarf Ihres Wintergartens unter Berücksichtigung der Raumgröße, der gewünschten Temperatur und der Wärmedämmung.

  • Wahl der Heizungsart: Entscheiden Sie, ob Sie Infrarot-Heizpaneele an der Wand oder an der Decke anbringen möchten. Deckenpaneele sind oft effizienter, da sie die Wärme gleichmäßiger im Raum verteilen.
  • Heizleistung berechnen: Anhand der Raumgröße und der gewünschten Temperatur lässt sich die benötigte Heizleistung der Infrarotheizung berechnen. Dabei helfen die Angaben des Herstellers der Heizpaneele.

Schritt 2: Material besorgen

  • Infrarot-Heizpaneele: Kaufen Sie hochwertige Infrarot-Heizpaneele von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Achten Sie darauf, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Zubehör: Besorgen Sie das notwendige Montagezubehör wie Halterungen, Schrauben, Dübel und eventuell Kabelkanäle.

Schritt 3: Montage der Infrarotstrahler

  • Montageort auswählen: Bestimmen Sie die optimale Position der Heizpaneele an der Decke oder an der Wand. Die Infrarotstrahlen sollten auf den Wohnraum gerichtet sein, sodass die Wärme auch ankommt. Achten Sie darauf, dass die Heizpaneele nicht verdeckt werden und genügend Abstand zu Möbeln und anderen Gegenständen haben.
  • Elektrischer Anschluss: Vor Beginn der Installation sollten Sie die Stromversorgung unterbrechen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Heizpaneele gemäß den örtlichen Vorschriften für die Elektroinstallation anzuschließen. Im Zweifelsfall einen Elektriker hinzuziehen.
  • Montage: Befestigen Sie die Heizpaneele nach den Anweisungen des Herstellers sicher an der Decke oder an der Wand. Achten Sie darauf, dass die Paneele gerade und sicher montiert sind.
  • Wasser: Achten Sie darauf, dass die elektrischen Anschlüsse sicher vor dem Kontakt mit Wasser sind.

Schritt 4: Verdrahtung und Regelung

  • Verkabelung: Schließen Sie die Heizpaneele gemäß den elektrischen Anweisungen an. Verlegen Sie die Kabel ordentlich und sicher.
  • Steuerung: Zur Steuerung der Heizung können Thermostate und Zeitschaltuhren verwendet werden. Ein Thermostat sorgt dafür, dass die Temperatur im Wintergarten auf einem angenehmen Niveau bleibt.

Schritt 5: Testen und Einstellen

  • Schalten Sie die Stromversorgung ein: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Heizpaneele, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Optimieren Stellen Sie die Heizplatten nach Bedarf ein. Beachten Sie, dass Infrarotheizungen einige Zeit benötigen, um die gewünschte Temperatur im Raum zu erreichen.

Schritt 6: Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Wartung: Achten Sie darauf, die Heizplatten regelmäßig zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen.
  • Energieeffizienz: Nutze die Vorteile der gezielten Infrarotwärme, indem du die Paneele in den Bereichen einschaltest, in denen du dich aufhältst.

Diese Anleitung dient als allgemeine Richtlinie. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers und gegebenenfalls die örtlichen Vorschriften zu befolgen. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

Wintergarten Heizung
Quelle: Midjourney

Welche IR-Heizungen bieten sich an?

Grundsätzlich bieten sich für den Wintergarten zwei verschiedene Arten von IR-Heizungen an. Das sind zum einen die stehenden Infrarotheizungen.

  • Sie sehen aus wie Heizpilze, die auch im Freien verwendet werden können und beispielsweise in Restaurants oder im Garten zum Einsatz kommen. Stehende IR-Heizungen eignen sich gut, wenn Sie nur punktuell für mehr Wärme sorgen möchten – also zum Beispiel direkt in der Nähe Ihres Liegestuhls oder auch über Pflanzen, um diese im sonst unbeheizten Wintergarten an kalten Wintertagen vor Frostschäden zu bewahren.
  • Stehende Infrarotheizungen haben aber den Nachteil, dass sie vergleichsweise viel Platz in Anspruch nehmen und für kleine Wintergärten daher eher nicht so gut geeignet sind.

In solch einem Fall kommt eine IR-Wandheizung eher in Frage. Sie wird ganz einfach an der Wand montiert und erwärmt von dort aus alle Objekte in der Nähe.

  • Angeboten werden IR-Wandheizungen zum Beispiel als Bilderheizungen. Das bedeutet, dass der eigentliche Heizkörper als Bild getarnt ist. Ein großer Vorteil dabei ist, dass Sie die Infrarotheizung ganz unauffällig und dekorativ in den Wintergarten integrieren können, indem Sie das Motiv des Bildes einfach auf die restliche Gestaltung im Wintergarten anpassen.
  • Auch Tafelheizungen gibt es. Es handelt sich dabei um Heizungen mit einer beschreibbaren Tafel als Oberfläche. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei Bildheizungen. Der Unterschied besteht lediglich in der Optik. Auf der Tafel können Sie mit Kreide zum Beispiel schöne Sprüche oder auch Ihren Einkaufszettel notieren.

Hier finden Sie einen Überblick zu unterschiedlichen IR-Heizungsarten

Wie leistungsstark sollte die Infrarotheizung sein?

Die Leistung einer Infrarotheizung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Größe Ihres Wintergartens, der Isolierung, der gewünschten Raumtemperatur und Ihren individuellen Vorlieben. Um die richtige Leistung für Ihre Infrarotheizung zu ermitteln, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Berechnen Sie den Heizbedarf: Ermitteln Sie die Heizlast Ihres Wintergartens unter Berücksichtigung der Raumgröße, der gewünschten Raumtemperatur und der baulichen Gegebenheiten.
  • Watt pro Quadratmeter: Eine Faustregel besagt, dass Sie etwa 60 bis 80 Watt pro Quadratmeter benötigen, um einen gut gedämmten Raum zu beheizen. Bei schlechterer Dämmung oder niedrigeren Raumtemperaturen kann der Wert auch höher liegen.
  • Zonenheizung: Überlegen Sie, wie Sie die Infrarotheizung nutzen wollen. Wenn Sie z.B. nur einen Teil des Wintergartens häufig nutzen, können Sie dort eine höhere Leistung wählen und in den weniger genutzten Bereichen eine niedrigere Leistung.
  • Herstellerangaben: Die meisten Hersteller von Infrarotheizungen geben Leistungsempfehlungen für verschiedene Raumgrößen an. Orientieren Sie sich daran.
  • Praxistest: Sie können eine Infrarotheizung mit der gewünschten Leistung auch kurz ausprobieren und beobachten, ob sie den Raum auf die gewünschte Temperatur erwärmt.

Denken Sie daran, dass es besser ist, eine etwas stärkere Heizung zu wählen als eine zu schwache, da eine unterdimensionierte Heizung den Raum unter Umständen nicht ausreichend erwärmen kann.

Wintergarten Heizung kaufen


Ähnliche Beiträge