Skip to main content

Infrarotkabine vs. Sauna und Dampfbad: Hier liegen die Unterschiede

Gehen Sie gerne in die Therme oder in die Sauna und möchten sich ein bisschen Wellness für Zuhause gönnen? Dann stellen Sie sich sicher früher oder später die folgende Frage: „Dampfbad, Infrarotkabine oder Sauna – wofür soll ich mich entscheiden?“ Hier haben Sie die sprichwörtliche Qual der Wahl, weil alle drei Wärmekabinen eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben.

Wenn Sie in der Therme oder in einer anderen Wellness-Einrichtung schon Erfahrungen mit den verschiedenen Varianten sammeln konnten, haben Sie vielleicht bereits eine Vorliebe. Sollte das nicht der Fall sein, wird Ihnen der folgende Vergleich bei der Auswahl helfen.

Infrarotkabine Sauna oder Dampfbad

Gegenüberstellung von Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine

Alle drei Arten von Wärmekabinen verfolgen ein Ziel: Sie sollen darin ordentlich ins Schwitzen kommen. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Varianten speziell durch die Klimaverhältnisse:

  • In der klassischen Sauna sind Temperaturen von 80 bis 90 Grad bei einer geringen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 20 Prozent üblich.
  • Beim Dampfbad hingegen ist die Luftfeuchtigkeit mit ungefähr 70 Prozent sehr hoch. Das Thermometer klettert hier auf bis zu 50 Grad.
  • Die Infrarotkabine wird üblicherweise auf 45 bis 60 Grad aufgeheizt, wobei die Luftfeuchtigkeit vergleichsweise gering bleibt.

Aber auch in folgenden Bereichen weichen die drei Formen voneinander ab:

  • Kosten
  • Aufwand bei der Montage
  • Wirkung auf die Gesundheit
  • Reinigung und Wartung

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Unterschiede zwischen Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine genauer.

Anschaffungspreis und Betriebskosten

Die Anschaffungspreise von Dampfbad, Sauna und Infrarotkabine sind recht ähnlich. Die Kosten hängen stark davon ab, welche Ausstattung Sie wünschen.

  • Günstige Modelle gibt es bei allen drei Varianten schon für weniger als 1000 Euro.
  • Teure Varianten können bei der Infrarotkabine deutlich über 5000 Euro liegen, für ein High-Tech-Dampfbad können sogar bis zu 15.000 Euro anfallen. Auch bei der Massivholzsauna gibt es nach oben praktisch keine Grenze, sodass Kosten in Höhe von 12.000 Euro für umfangreich ausgestattete Modelle möglich sind.

Unterschiede gibt es aber auf jeden Fall bei den Betriebskosten: Sowohl für den Dampfgenerator im Dampfbad als auch für die starke Erhitzung in der Sauna wird mehr Energie benötigt als für den Betrieb der Infrarotstrahler in einer Infrarotkabine. Deshalb ist Letztere im Verbrauch auch besonders günstig.

Aufwand und Installation

Wie hoch der Montageaufwand bei einer Saunakabine ist, hängt davon ab, für welche Variante Sie sich entscheiden.

  • Recht einfach gestaltet sich der Aufbau einer Elementsauna, denn sie besteht aus vorgefertigten Elementen, die nur noch zusammengebaut werden müssen. Massivsaunen hingegen werden aus Massivholzbohlen gebaut.
  • Die Installation eines Dampfbades gestaltet sich ähnlich wie bei einer normalen Dusche. Lediglich für den Dampfgenerator benötigen Sie einen eigenen Stromkreislauf mit separater Sicherung. Zudem ist ein wasserundurchlässiger Fußbodenbelag wichtig.
  • Der Aufbau einer Infrarotkabine geht relativ einfach vonstatten, da auch hier oft vorgefertigte Elemente zum Einsatz kommen. Wer Schwierigkeiten bei der Montage hat, kann sich meist vom Hersteller helfen lassen.

Wirkung und Gesundheit

In allen drei Wärmekabinen gerät Ihr Körper ins Schwitzen.

  • Dadurch reinigen sich die Poren, Schadstoffe werden ausgespült, das Immunsystem wird gestärkt und der Kreislauf angeregt.
  • Die hohe Luftfeuchtigkeit im Dampfbad ist speziell für die Atemwege eine Wohltat.
  • In der Sauna und auch in der Infrarotkabine können Sie mit ätherischen Ölen bestimmte gesundheitliche Wirkungen erzielen.
  • Die Infrarotstrahlung einer Infrarotkabine wirkt zusätzlich noch wohltuend auf die Muskeln und Gelenke. Sie mindert Verspannungen und rheumatische Beschwerden.

Wartung und Reinigung

Durch die Nässe, die der Dampfgenerator erzeugt, benötigt das Dampfbad eine gründliche Reinigung nach jeder Benutzung. Andernfalls kann sich hier schnell Schimmel bilden. Die Infrarotkabine und die traditionelle Sauna sind recht pflegeleicht. Eine regelmäßige Wartung empfiehlt sich bei allen drei Varianten, damit der Saunaofen, der Dampfgenerator und die Infrarotstrahler eine lange Lebensdauer bieten können.


Ähnliche Beiträge