Skip to main content

Infrarotkabine: der ultimative Ratgeber zu Infrarotsaunen

Immer mehr Menschen suchen heute nach Möglichkeiten, sich zu entspannen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit zu tun. Eine Infrarotkabine bietet genau diese Kombination. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob eine Infrarotkabine das Richtige für Sie ist oder wie sie sich von einer herkömmlichen Sauna unterscheidet?

In diesem Ratgeber nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Infrarotkabinen. Wir beleuchten Funktionsweise, Vorteile und mögliche Nachteile, gehen auf gesundheitliche Aspekte ein und informieren über Kosten und Installation. Dann sind Sie bei uns genau richtig.

IR Kabine
Quelle: Midjourney

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

Infrarotkabinen, oft auch als Infrarotsaunen bezeichnet, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, vor allem wegen ihrer einzigartigen Funktionsweise und der gesundheitlichen Vorteile, die sie bieten.

  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunen, in denen Dampf und Wärme durch Erhitzen von Steinen und Aufgießen von Wasser erzeugt werden, arbeiten Infrarotkabinen mit Infrarotstrahlen, die direkt auf den Körper einwirken.
  • Diese Strahlen werden von speziellen Infrarotstrahlern erzeugt, die in die Wände der Kabine eingelassen sind. Wenn diese Strahler eingeschaltet werden, senden sie Infrarotlichtwellen aus, die tief in die Haut eindringen und den Körper von innen erwärmen. Dieser Vorgang wird Tiefenwärme genannt.
  • Diese Tiefenwärme regt den Körper zum Schwitzen an, wodurch Giftstoffe ausgeschieden werden. Dabei wird nicht die Luft in der Kabine erwärmt, sondern direkt der Körper. Dadurch ist die Raumtemperatur in einer Infrarotkabine deutlich niedriger als in einer herkömmlichen Sauna, was den Aufenthalt für viele Menschen angenehmer macht.

Wie heiß wird es?

Während in herkömmlichen Saunen Temperaturen von bis zu 90°C und mehr erreicht werden, arbeiten Infrarotkabinen in einem wesentlich milderen Temperaturbereich. Die Temperaturen in einer Infrarotkabine liegen in der Regel zwischen 30°C und 60°C.

Das macht den Aufenthalt in der Kabine nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer, vor allem für Menschen, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren oder gesundheitliche Probleme haben. Die milderen Temperaturen bedeuten auch, dass man sich länger in der Kabine aufhalten kann, ohne sich überhitzt oder unwohl zu fühlen.

Viele Menschen finden, dass sie in einer Infrarotkabine bei niedrigeren Temperaturen tiefer und entspannter schwitzen als in einer herkömmlichen Sauna.

Was sind Infrarotstrahlen?

Infrarotstrahlen sind ein für das menschliche Auge unsichtbarer Teil des Lichtspektrums. Sie liegen zwischen dem sichtbaren Licht und den Mikrowellen. Infrarotstrahlen sind in der Natur allgegenwärtig und werden zum Beispiel von der Sonne ausgestrahlt. Sie sind auch für die Wärme verantwortlich, die wir empfinden, wenn Sonnenstrahlen auf unsere Haut treffen.

Es gibt verschiedene Arten von Infrarotstrahlung, die je nach Wellenlänge als nahes, mittleres oder fernes Infrarot bezeichnet werden. In Infrarotkabinen wird in der Regel fernes Infrarot (FIR) verwendet, manchmal auch mittleres Infrarot. Diese Strahlen haben die Fähigkeit, tief in Haut, Gewebe und Muskeln einzudringen und eine angenehme Wärme zu erzeugen.

Die therapeutischen Eigenschaften von Infrarotstrahlen sind seit langem bekannt. Sie können die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen, Schmerzen lindern und zur Entgiftung des Körpers beitragen. Darüber hinaus können sie die Haut reinigen und verjüngen, das Immunsystem stärken und sogar beim Abnehmen helfen.

Infrarokabine gesundheit
Quelle: Midjourney

Vor- und Nachteile von Infrarotkabinen

Infrarotkabinen erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Alternative zur herkömmlichen Sauna machen:

  • Tiefenwärme: Einer der größten Vorteile von Infrarotkabinen ist die Art der Wärmeerzeugung. Die Infrarotstrahlen dringen tief in die Haut ein und erwärmen den Körper von innen. Dies führt zu einer intensiveren und effektiveren Schwitzreaktion als in herkömmlichen Saunen.
  • Gesundheitliche Vorteile: Die Tiefenwärme der Infrarotstrahlen kann dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus kann das Schwitzen in einer Infrarotkabine dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden und das Immunsystem zu stärken.
  • Energieeffizienz: Infrarotkabinen sind in der Regel energieeffizienter als herkömmliche Saunen. Da sie nicht den Raum, sondern direkt den Körper erwärmen, sind die Aufheizzeiten kürzer und der Energieverbrauch geringer.
  • Mildere Temperaturen: Die Temperaturen in Infrarotkabinen sind milder als in herkömmlichen Saunen, was den Aufenthalt angenehmer und weniger belastend für Herz und Kreislauf macht.
  • Flexibilität bei der Platzierung: Infrarotkabinen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können leicht in verschiedenen Teilen des Hauses oder sogar im Freien aufgestellt werden.

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für eine Infrarotkabine berücksichtigt werden sollten:

  • Anschaffungskosten: Hochwertige Infrarotkabinen können in der Anschaffung teuer sein. Obwohl sie sich langfristig durch geringere Betriebskosten auszahlen, kann die Anfangsinvestition für manche abschreckend wirken.
  • Nicht für jeden geeignet: Obwohl Infrarotkabinen für die meisten Menschen unbedenklich sind, gibt es bestimmte Personengruppen, die bei der Benutzung Vorsicht walten lassen sollten. Dazu gehören Schwangere, Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Personen, die Medikamente einnehmen, die sich auf die Körpertemperatur auswirken.
  • Weniger traditionelles Saunaerlebnis: Manche Menschen bevorzugen das traditionelle Saunaerlebnis mit Dampf und höheren Temperaturen. Für sie kann eine Infrarotkabine nicht die gleiche Befriedigung bieten.
  • Wartung: Wie jedes Haushaltsgerät muss auch eine Infrarotkabine gewartet werden. Dazu gehören die Reinigung der Kabine, der Austausch der Strahler und kleinere Reparaturen.
Infrarotkabine aussen
Quelle: Midjourney

Wirkung von Infrarotkabinen

Infrarotstrahlen gehören zum unsichtbaren Lichtspektrum und besitzen die einzigartige Fähigkeit, tief in Haut, Gewebe und Muskulatur einzudringen.

Diese Tiefenwärme regt die Zellen an und fördert die Durchblutung. Durch die verbesserte Durchblutung können Sauerstoff und Nährstoffe effizienter zu den Zellen transportiert werden, was den Heilungsprozess beschleunigt und Schmerzen lindert. Außerdem fördern Infrarotstrahlen die Schweißproduktion, wodurch Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt werden.

Ist es gesund?

Ja, Infrarotkabinen bieten viele gesundheitliche Vorteile. Die Tiefenwärme der Infrarotstrahlen kann Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern. Das Schwitzen in der Infrarotkabine kann auch zur Entgiftung des Körpers beitragen.

Viele Menschen berichten auch von einer Verbesserung des Hautbildes, da sich durch das Schwitzen die Poren öffnen und Unreinheiten entfernt werden. Darüber hinaus kann die regelmäßige Nutzung einer Infrarotkabine das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Hilft es beim Abnehmen?

Infrarotkabinen können beim Abnehmen helfen, jedoch nicht als alleinige Methode. Die Tiefenwärme der Infrarotstrahlen regt den Stoffwechsel an und führt zu einem erhöhten Kalorienverbrauch. Während einer Sitzung in der Infrarotkabine kann der Körper durch Schwitzen Wasser verlieren, was zu einer vorübergehenden Gewichtsabnahme führt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dieser Gewichtsverlust hauptsächlich auf den Wasserverlust und nicht auf den Fettabbau zurückzuführen ist. Für eine dauerhafte Gewichtsabnahme ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Bewegung unerlässlich.

Welche weiteren Effekte sind bekannt?

Neben den bereits genannten Vorteilen können Infrarotkabinen auch zur Linderung von Symptomen bei bestimmten Erkrankungen wie Arthritis, Fibromyalgie oder chronischen Schmerzzuständen beitragen.

Einige Benutzer berichten auch von einer Verbesserung der Schlafqualität nach der Benutzung einer Infrarotkabine. Durch die entspannende Wirkung der Tiefenwärme können Stress und Verspannungen abgebaut werden, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt.

Gibt es Studien?

Ja, es gibt unterschiedliche Studien, die den gesundheitlichen Nutzen von Infrarotkabinen untersuchen. Viele dieser Studien konzentrieren sich auf die therapeutischen Eigenschaften der Infrarotstrahlung, insbesondere in Bezug auf Schmerzlinderung, Entgiftung und Hautgesundheit.

Infrarotkabine Frau
Quelle: Midjourney

Risiken von Infrarotkabinen

Besteht ein Krebsrisiko? Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Infrarotstrahlen ähnlich wie UV-Strahlen sind und daher ein erhöhtes Krebsrisiko darstellen könnten. Tatsächlich sind Infrarotstrahlen ein sicherer Teil des Lichtspektrums und nicht ionisierend, was bedeutet, dass sie die DNA von Zellen nicht in der gleichen Weise schädigen können wie UV-Strahlen.

Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Benutzung von Infrarotkabinen das Krebsrisiko erhöht. Es ist jedoch immer ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren.

Was gilt für Schwangere?

Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit und die des ungeborenen Kindes zu achten. Wegen der Tiefenwärme und der erhöhten Körpertemperatur, die in Infrarotkabinen erzeugt wird, wird schwangeren Frauen oft geraten, Infrarotkabinen zu meiden.

Eine erhöhte Körpertemperatur, insbesondere im ersten Trimester, kann zu Komplikationen führen. Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vor der Benutzung einer Infrarotkabine unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Hautalterung?

Manche Menschen befürchten, dass die Anwendung von Infrarotkabinen die Hautalterung beschleunigt. Tatsächlich kann die regelmäßige Anwendung von Infrarotkabinen zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen.

Die Tiefenwärme fördert die Durchblutung, wodurch die Haut besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Dadurch können feine Linien und Falten gemildert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Haut nach jeder Kabinenbehandlung ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt wird.

Welche Risiken bestehen?

Wie bei jedem Wellnessprodukt gibt es auch bei Infrarotkabinen potenzielle Risiken. Dazu gehören:

  • Austrocknung: Durch das Schwitzen in der Kabine kann es zu einem Flüssigkeitsverlust kommen. Es ist wichtig, vor, während und nach der Anwendung ausreichend Wasser zu trinken.
  • Überhitzung: Auch wenn die Temperaturen in Infrarotkabinen milder sind als in herkömmlichen Saunen, besteht die Gefahr der Überhitzung. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Kabine zu verlassen, wenn man sich unwohl fühlt.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Einige Medikamente können die Körpertemperatur beeinflussen oder die Fähigkeit des Körpers, sich abzukühlen, beeinträchtigen. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Benutzung einer Infrarotkabine Ihren Arzt konsultieren.
  • Vorerkrankungen: Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sollten vor der Benutzung einer Infrarotkabine ihren Arzt konsultieren.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Infrarotkabinen bei richtiger und verantwortungsvoller Anwendung für die meisten Menschen unbedenklich sind. Es ist jedoch immer ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken oder Unsicherheiten einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren.

Infrarotkabine Liege
Quelle: Midjourney

Wie benutzt man eine Infrarotsauna?

Wie oft, wie lange?

Die Häufigkeit und Dauer der Benutzung einer Infrarotsauna hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit kürzeren Saunagängen von ca. 15 bis 20 Minuten zu beginnen und diese je nach Körperreaktion allmählich auf 30 bis 45 Minuten zu steigern.

Für die meisten Menschen sind 2 bis 3 Saunagänge pro Woche optimal, manche bevorzugen jedoch tägliche Saunagänge. Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und Pausen einzulegen, wenn man sich unwohl fühlt.

Wie läuft ein Saunabad ab?

Ein Saunabad in der Infrarotsauna ist recht einfach. Zuerst sollte man sich vergewissern, dass die Kabine sauber ist und man sich ausreichend vorgewärmt hat. Schalten Sie die Kabine ein und lassen Sie sie einige Minuten vorheizen. Während dieser Zeit kann man sich entkleiden und ein Handtuch um sich legen.

Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, betreten Sie die Kabine und schließen die Tür. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Wärme. Stehen Sie nach der Sitzung langsam auf, verlassen Sie die Kabine. Die einen mögen eine kalte Dusche, andere trocknen sich direkt mit einem sauberen Handtuch ab. Es ist auch ratsam, nach der Sitzung ein Glas Wasser zu trinken, um die verlorene Flüssigkeit zu ersetzen.

Liege oder sitze ich?

In den meisten Infrarotsaunen sitzt man auf einer Bank oder einem Stuhl. Es gibt aber auch Modelle, die so konstruiert sind, dass man sich hinlegen kann. Die Wahl zwischen Sitzen und Liegen hängt von der Größe und dem Design der Kabine sowie von den persönlichen Vorlieben ab.

In beiden Positionen können die Infrarotstrahlen effektiv in den Körper eindringen und ihre wohltuende Wirkung entfalten.

Hygienische Maßnahmen

Hygiene ist ein wichtiger Aspekt bei der Benutzung einer Infrarotsauna. Da man beim Saunieren schwitzt, ist es wichtig, die Kabine regelmäßig zu reinigen. Nach jedem Saunagang sollten die Innenflächen der Kabine mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Schweiß und andere Rückstände zu entfernen.

Einmal pro Woche kann eine gründlichere Reinigung mit einer milden Seifenlösung durchgeführt werden. Es ist auch ratsam, ein Handtuch auf die Sitzfläche zu legen, um den direkten Kontakt mit dem Schweiß zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.

Für wen sind sie geeignet? Für wen nicht?

Infrarotsaunen sind für die meisten Menschen geeignet und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Besonders vorteilhaft sind sie für Menschen mit Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen oder Durchblutungsstörungen.

Bei bestimmten Personengruppen ist jedoch Vorsicht geboten. Dazu gehören Schwangere, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Personen, die Medikamente einnehmen, welche die Körpertemperatur beeinflussen können. Bei gesundheitlichen Bedenken oder Unsicherheiten sollte vor der Nutzung einer Infrarotsauna immer ein Arzt oder Fachmann konsultiert werden.

Infrarotkabine Wald
Quelle: Midjourney

Platzbedarf und Anschlüsse von Infrarotsaunen

Grundsätzlich überall möglich

Aufgrund ihrer kompakten Größe und der einfachen Installation können Infrarotsaunen in der Regel flexibel aufgestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunen oder Dampfbädern benötigen sie keine speziellen Lüftungssysteme oder Wasseranschlüsse.

Das macht sie ideal für den Einsatz in Wohnungen, Einfamilienhäusern oder auch Büros. Ob im Keller, im Schlafzimmer, im Bad oder auf dem Dachboden – eine Infrarotsauna kann im Prinzip fast überall aufgestellt werden. Wichtig ist jedoch, einen geeigneten Standort zu wählen, der ausreichend Platz bietet und gut zugänglich ist.

Wie groß ist der Platzbedarf?

Der Platzbedarf einer Infrarotsauna hängt von der Größe und der Ausführung ab. Einzelkabinen für eine Person können auf einer Fläche von etwa 1 x 1 Meter aufgestellt werden.

Größere Modelle für zwei oder mehr Personen benötigen entsprechend mehr Platz. Es ist ratsam, zusätzlichen Platz für den Ein- und Ausstieg sowie für die Belüftung einzuplanen. Ein zusätzlicher Freiraum von mindestens 20 cm um die Kabine herum wird empfohlen. Vor dem Kauf sollte der gewünschte Aufstellungsort ausgemessen und mit den Abmessungen der Kabine verglichen werden, um sicherzustellen, dass die Kabine passt.

Welche Anschlüsse sind notwendig?

Infrarotkabinen werden in der Regel an eine normale Steckdose angeschlossen. Die meisten Modelle benötigen einen 220-240V Anschluss, ähnlich wie andere Haushaltsgeräte. Es ist jedoch wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Modells zu informieren.

Einige leistungsstärkere Kabinen benötigen möglicherweise eine spezielle Steckdose oder einen eigenen Stromkreis. Es ist auch ratsam sicherzustellen, dass die Steckdose geerdet ist, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Infrarotsauna
Quelle: Midjourney

Aufstellen der Infrarotkabine

Aufstellung im Keller

Der Keller kann ein idealer Standort für eine Infrarotkabine sein. Er bietet in der Regel eine konstante Temperatur, was die Wirksamkeit der Kabine erhöhen kann. Außerdem ist der Keller oft ein ruhiger Bereich im Haus, was zu einem entspannenden Saunabad beiträgt. Es gibt jedoch einige Dinge, die bei der Installation im Keller beachtet werden sollten:

  • Feuchtigkeit: Keller können feucht sein, was die Lebensdauer der Kabine beeinträchtigen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der gewählte Raum gut belüftet ist und keine Anzeichen von Schimmel oder übermäßiger Feuchtigkeit aufweist.
  • Zugänglichkeit: Der Keller sollte leicht zugänglich sein, insbesondere wenn ältere oder gehbehinderte Personen die Kabine benutzen möchten.

Einbau in Dachschrägen

Eine Infrarotsauna kann auch in einem Raum mit Dachschräge aufgestellt werden, was oft eine gemütliche und intime Atmosphäre schafft. Für solche Räume gibt es spezielle Modelle. Bei der Installation in einem solchen Raum sind jedoch einige Aspekte zu beachten:

  • Höhe: Die Kabine sollte so aufgestellt werden, dass genügend Kopffreiheit vorhanden ist. Dies ist besonders wichtig, wenn man in der Kabine stehen möchte.
  • Belüftung: Wie in jedem anderen Raum sollte für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, um übermäßige Feuchtigkeit und Wärme abzuführen.

Sanitäre Einrichtungen in der Nähe

Sanitäre Einrichtungen in der Nähe der Infrarotsauna sind von Vorteil:

  • Dusche: Nach dem Saunagang ist eine Dusche erfrischend und hygienisch. Sie hilft, Schweiß und Giftstoffe von der Haut zu entfernen und den Körper abzukühlen.
  • Waschbecken: Ein Waschbecken kann nützlich sein, um sich die Hände zu waschen oder kaltes Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
  • Toilette: Eine Toilette in der Nähe kann praktisch sein, besonders wenn man vor oder nach dem Saunagang auf die Toilette muss.

Die Nähe zu sanitären Einrichtungen erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Hygiene, da man sich nach dem Schwitzen leicht reinigen kann. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig, solange man Zugang zu den Sanitäranlagen im Haus hat.

Infrarotsauna aussen
Quelle: Midjourney

Größe der Infrarotsauna

Wie groß für 1-2 Personen?

Für 1-2 Personen ist eine Infrarotsauna in der Regel kompakt und platzsparend. Die durchschnittliche Größe einer solchen Kabine liegt zwischen 1,2 x 1,2 m und 1,5 x 1,5 m. Diese Größe bietet ein bis zwei Personen ausreichend Platz, um bequem zu sitzen und die Wärme zu genießen.

Einige Modelle bieten auch Liegeflächen oder ergonomisch geformte Sitze für zusätzlichen Komfort. Bei der Auswahl sollte auch die Kabinenhöhe berücksichtigt werden, die in der Regel zwischen 1,9 und 2,1 m liegt.

Welche Kabinengröße für 3-4 Personen?

Für 3-4 Personen sind größere Kabinen erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Benutzer ausreichend Platz haben. Die durchschnittliche Größe einer solchen Kabine liegt zwischen 1,8 x 1,8 m und 2,2 x 2,2 m.

Diese Kabinen können mit Sitzbänken auf beiden Seiten oder mit einer U-förmigen Sitzbank ausgestattet werden, um den Raum optimal zu nutzen. Auch hier ist auf die Höhe zu achten, die ähnlich wie bei den kleineren Modellen ist.

Welche Größe für Gruppen ab 5 Personen?

Für Gruppen ab 5 Personen werden spezielle Großraumkabinen benötigt. Diese Kabinen beginnen in der Regel bei einer Größe von 2,4 x 2,4 m und können je nach Modell und Bedarf noch größer sein.

Bei solch großen Kabinen ist es wichtig, auf eine effiziente Anordnung der Infrarotstrahler zu achten, damit alle Benutzer gleichmäßig von der Wärme profitieren. Auch Zusatzfunktionen wie mehrere Türen, Fenster oder sogar Unterhaltungssysteme können in solchen Großraumkabinen untergebracht werden.

Bei der Wahl der richtigen Größe einer Infrarotsauna sollten nicht nur die Anzahl der Benutzer, sondern auch der verfügbare Platz, das Budget und die gewünschten Funktionen berücksichtigt werden. Es ist auch ratsam, die Kabine vor dem Kauf persönlich zu besichtigen oder zumindest die genauen Abmessungen und den Grundriss zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.

Infrarotsauna beleuchtet
Quelle: Midjourney

Kosten und Wirtschaftlichkeit von Infrarotsaunen

Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Die Anschaffungskosten einer Infrarotsauna variieren je nach Größe, Material, Marke und Ausstattung. Ein einfaches Modell für 1-2 Personen ist bereits ab 1.000 Euro erhältlich, während luxuriösere Modelle oder solche für mehrere Personen bis zu 5.000 Euro und mehr kosten können. Es ist wichtig, beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und die Garantiebedingungen zu achten.

Wie hoch sind die laufenden Kosten?

Die Betriebskosten einer Infrarotsauna sind im Vergleich zu herkömmlichen Saunen relativ gering. Da Infrarotsaunen mit Strom betrieben werden und nicht die gesamte Luft im Raum erwärmen müssen, sind sie energieeffizienter. Die genauen Kosten hängen von der Größe der Kabine, der Leistung der Strahler und der Nutzungsdauer ab.

Welche Wartungs- und Reparaturkosten sind zu erwarten?

Infrarotsaunen sind in der Regel wartungsarm. Es ist jedoch wichtig, die Kabine regelmäßig zu reinigen und auf Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen zu überprüfen. Die Strahler müssen unter Umständen nach vielen Jahren ausgetauscht werden, wobei die Kosten je nach Typ und Marke variieren.

Auch andere Teile wie die Steuerung oder das Thermostat müssen mit der Zeit ausgetauscht werden. Die durchschnittlichen Wartungs- und Reparaturkosten sind jedoch im Vergleich zu den gesamten Betriebskosten gering.

Stromkosten

Zur Berechnung der jährlichen Stromkosten für den Betrieb einer Infrarotsauna kann folgende Annahme getroffen werden: Die Sauna hat eine Leistung von 2.000 Watt (2 kW); Stromkosten 0,35€ pro kWh

  • Bei einem Saunabesuch von 3 Stunden pro Woche: 2 kW x 3 Stunden = 6 kWh pro Woche.
  • Für ein Jahr 6 kWh x 52 Wochen = 312 kWh pro Jahr
  • Bei einem Strompreis von 0,35 ct/kWh: 312 kWh x 0,35 € = 109,20 € pro Jahr

Die jährlichen Stromkosten für den Betrieb einer Infrarotsauna, die einmal pro Woche für 3 Stunden genutzt wird, würden sich somit auf ca. 109,20 € belaufen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Schätzung je nach tatsächlicher Leistung der Sauna, Dauer der Nutzung und regionalen Strompreisen variieren kann.

Infrarot Sauna Liege
Quelle: Midjourney

Aufbau und Komponenten von Infrarotsaunen

Arten von Strahlern

In Infrarotsaunen werden verschiedene Arten von Strahlern zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Die Wahl des richtigen Strahlers kann über die Qualität und Effizienz der Sauna entscheiden. Im Folgenden sind die gebräuchlichsten Strahlertypen aufgeführt:

  • Keramikstrahler: Diese Strahler sind für ihre Fähigkeit bekannt, eine tiefe Wärme zu erzeugen, die tief in Muskeln und Gelenke eindringt. Sie haben eine lange Lebensdauer und sind in der Regel kostengünstiger als andere Strahlertypen. Allerdings können sie heißer werden und die Wärme ungleichmäßig verteilen.
  • Vollspektrumstrahler: Wie der Name schon sagt, erzeugen diese Strahler das gesamte Spektrum der Infrarotwärme, vom nahen bis zum fernen Infrarot. Dies ermöglicht eine tiefere und gleichmäßigere Wärmeübertragung. Sie sind oft teurer, haben aber eine breitere therapeutische Wirkung.
  • Flächenstrahler: Diese Strahler sind für ihre gleichmäßige Wärmeverteilung bekannt. Sie werden nicht so heiß wie Keramikstrahler und sind daher oft angenehmer für den Benutzer. Sie haben eine lange Lebensdauer und sind energiesparend.

    Woraus besteht eine Infrarotkabine?

    Die meisten Infrarotkabinen bestehen aus Holz, wobei bestimmte Holzarten aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften bevorzugt werden. Einige der am häufigsten verwendeten Materialien sind

    • Zedernholz: Dies ist eine der beliebtesten Holzarten für Saunen. Es ist von Natur aus resistent gegen Schimmel und Bakterien und verströmt beim Aufheizen einen angenehmen Duft.
    • Hemlock: Ein weiteres beliebtes Holz, das für seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit bekannt ist.
    • Fichte: Ein leichteres Holz, das oft wegen seiner hellen Farbe und glatten Oberfläche geschätzt wird.
    • Rotkiefer: Ein dichtes Holz, das oft wegen seiner wärmeisolierenden Eigenschaften gewählt wird.

    Es gibt auch Infrarotsaunen aus Glas oder mit Glasfronten, die ein modernes Aussehen haben und während des Saunabadens den Blick nach draußen ermöglichen.

    Belüftung

    Eine gute Belüftung ist in jeder Sauna, auch in der Infrarotkabine, unerlässlich. Sie hilft, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, Frischluft zuzuführen und die Temperatur konstant zu halten. Die meisten Infrarotsaunen sind mit Lüftungsschlitzen oder -fenstern ausgestattet, die geöffnet oder geschlossen werden können, um den Luftstrom zu regulieren.

    Einige Modelle haben auch eingebaute Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu verbessern. Es ist wichtig, die Belüftung während des Saunabadens anzupassen, um ein angenehmes und gesundes Saunabad zu gewährleisten.

    Infrarotsaune Glas
    Quelle: Midjourney

    Aufstellen und Montieren der Infrarotkabine

    Wie sieht eine sichere Aufstellung aus?

    Die sichere Aufstellung einer Infrarotkabine beginnt mit der Wahl des richtigen Standortes. Der Platz sollte eben, stabil und frei von Feuchtigkeit sein. Wichtig ist auch, dass sich ein geeigneter Stromanschluss in der Nähe befindet. Die meisten Infrarotkabinen sind für den Anschluss an eine Standardsteckdose ausgelegt, es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Modells zu überprüfen.

    Die Kabine sollte so aufgestellt werden, dass sie keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen und das Holz beschädigen kann. Sie sollte auch nicht in der Nähe anderer großer elektrischer Geräte oder Wasserquellen aufgestellt werden.

    Bei der Montage sollten alle Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers korrekt zusammengebaut werden. Die elektrischen Verbindungen müssen sicher und fest sein, und es dürfen keine freiliegenden Drähte sichtbar sein. Nach der Installation ist es ratsam, die Kabine auf korrekte Funktion und auf Undichtigkeiten oder Defekte zu überprüfen.

    Brauche ich einen Fachmann?

    Viele Infrarotsaunen sind so konzipiert, dass sie vom Käufer selbst montiert werden können, insbesondere die Modelle für den Hausgebrauch. Sie werden oft in vormontierten Teilen geliefert, die nur noch zusammengesetzt werden müssen. Die Anleitungen sind in der Regel klar und leicht verständlich, und es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt.

    Es gibt jedoch Situationen, in denen es ratsam ist, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie z. B. eine maßgefertigte Kabine oder eine besonders große Kabine haben oder wenn elektrische Anpassungen erforderlich sind, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen. Das Gleiche gilt, wenn Sie sich bei der Montage unsicher fühlen.

    Was kostet die Montage und wie lange dauert sie?

    Die Montagekosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie die Kabine selbst montieren, entstehen in der Regel nur Kosten für den Saunabausatz und eventuell für zusätzliches Werkzeug oder Material. Wenn Sie sich jedoch für einen Fachmann entscheiden, können die Kosten je nach Komplexität der Montage und regionalen Preisunterschieden variieren. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um einen fairen Preis zu erhalten. Grob kann mit einem Stundensatz von 50€ – 65€ zusätzlich Anfahrt gerechnet werden.

    Die Installationsdauer hängt auch von der Größe und Art der Kabine sowie von Ihrer Erfahrung mit derartigen Projekten ab. Eine typische Heimsauna kann in wenigen Stunden aufgebaut werden, während größere oder kompliziertere Modelle einen ganzen Tag oder länger in Anspruch nehmen können. Wenn Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, kann er Ihnen in der Regel eine genaue Schätzung des Zeitaufwands geben.

    IR Kabine Licht
    Quelle: Midjourney

    Infrarotkabine vs. Dampfbad & Sauna

    Unterschied zur Sauna

    Wirkung

    • Infrarotkabinen: Die Wärme dringt direkt in den Körper ein und erwärmt ihn von innen. Dies kann zu tiefer Entspannung und Schmerzlinderung führen.
    • Herkömmliche Sauna: Sie erwärmt die Luft, die dann den Körper erwärmt. Dies führt zu starkem Schwitzen und kann die Durchblutung fördern.

    Anwendung

    • Infrarotkabinen: Sie benötigen weniger Zeit zum Aufheizen und können schneller genutzt werden. Die Sitzungen sind oft kürzer und weniger intensiv.
    • Traditionelle Sauna: Längere Aufheizzeit und in der Regel längere Sitzungen. Häufig werden Aufgüsse mit Wasser und ätherischen Ölen verwendet.

    Funktionsweise

    • Infrarotkabinen: Infrarotstrahlen erwärmen den Körper direkt.
    • Traditionelle Sauna: Ein Ofen erhitzt die Luft, die dann den Körper erwärmt.

    Kosten

    • Infrarotkabinen: Sie sind in der Regel energieeffizienter und daher günstiger im Betrieb. Die Anschaffungskosten können jedoch variieren.
    • Herkömmliche Sauna: Höhere Betriebskosten aufgrund des Energiebedarfs für die Lufterwärmung. Die Anschaffungskosten können je nach Größe und Material variieren.

    Unterschiede zum Dampfbad

    Wirkung

    • Infrarotkabine: Erzeugt trockene Wärme, die direkt in den Körper eindringt.
    • Dampfbad: Erzeugt feuchte Wärme, die die Poren öffnet und die Haut reinigt.

    Anwendung

    • Infrarotkabine: Trockene Wärme, weniger Schwitzen.
    • Dampfbad: Feuchte Umgebung, die zu intensivem Schwitzen führt und oft als wohltuend für die Atemwege empfunden wird.

    Funktionsweise

    • Infrarotkabine: Nutzt Infrarotstrahlen.
    • Dampfbad: Dampfgeneratoren sorgen für eine feuchte Umgebung.

    Kosten

    • Infrarotkabinen: In der Regel günstiger im Betrieb.
    • Dampfbad: Kann höhere Betriebskosten verursachen, insbesondere bei regelmäßiger Nutzung.

    Andere Saunen und Dampfkabinen

    Es gibt viele verschiedene Arten von Saunen und Dampfkabinen, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Eigenschaften. Einige Beispiele sind die finnische Sauna, die Bio-Sauna und das türkische Dampfbad.

    • Finnische Sauna: Ähnlich wie die traditionelle Sauna, aber oft mit höheren Temperaturen und geringerer Luftfeuchtigkeit.
    • Biosauna: Eine Kombination aus traditioneller Sauna und Dampfbad mit moderaten Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit.
    • Türkisches Hamam: Ein Dampfbad, in dem Wasserrituale und Körperpeelings im Vordergrund stehen.
    IR Kabine mittelgross
    Quelle: Midjourney

    Sicherheit bei der Nutzung

    Wann darf die Infrarotsauna nicht benutzt werden?

    Obwohl die Infrarotsauna viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Umstände und Zustände, bei denen die Benutzung nicht empfohlen wird oder mit Vorsicht zu genießen ist:

    • Erkältung: Bei einer Erkältung oder Grippe kann die Benutzung der Infrarotsauna die Symptome verschlimmern. Es ist besser, sich auszuruhen und den Körper auf natürliche Weise heilen zu lassen. Manche Menschen berichten jedoch, dass sie sich nach einem leichten Saunagang besser fühlen. Es ist wichtig, auf seinen Körper zu hören und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.
    • Schwangere: Schwangere sollten vor der Benutzung einer Infrarotsauna immer ihren Arzt konsultieren. Die erhöhte Körpertemperatur kann für das ungeborene Kind schädlich sein.
    • Alkohol: Alkohol und Sauna sind keine gute Kombination. Alkohol kann die Fähigkeit des Körpers zur Temperaturregulierung beeinträchtigen, was zu Überhitzung und Austrocknung führen kann. Es ist besser, nüchtern in die Sauna zu gehen und erst danach Alkohol in Maßen zu trinken.

    Wann sollte man nicht in die Sauna gehen? Personen mit bestimmten Gesundheitsproblemen wie Herzproblemen, niedrigem oder hohem Blutdruck sollten vor dem Saunabaden ihren Arzt konsultieren. Auch bei Hautkrankheiten oder frischen Wunden ist Vorsicht geboten.

    Funktionen

    • Abschaltautomatik: Viele moderne Infrarotsaunen sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die die Sauna nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass die Sauna zu lange in Betrieb ist und sich überhitzt.
    • Wasser und Elektronik: Obwohl Infrarotsaunen trockene Wärme erzeugen, ist es wichtig, dass keine Flüssigkeiten in die Nähe der elektrischen Bauteile gelangen. Wasser kann die Elektronik beschädigen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Wenn Sie in der Sauna Wasser trinken, achten Sie darauf, dass die Flasche gut verschlossen ist und keine Flüssigkeit verschüttet wird. Auch elektronische Geräte wie Handys oder Tablets sollten Sie außerhalb der Kabine lassen, da sie durch die Hitze beschädigt werden können.
    IR Kabine klein
    Quelle: Midjourney

    Zubehör und Funktionen

    Welches Zubehör ist empfehlenswert?

    Für ein optimales Saunavergnügen gibt es eine Reihe von Zubehörteilen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

    • Rückenlehnen und Kopfstützen: Sie bieten zusätzlichen Komfort während des Saunabadens und ermöglichen es Ihnen, sich zurückzulehnen und zu entspannen.
    • Bodenmatten: Sie helfen, den Saunaboden sauber zu halten und bieten zusätzliche Isolierung.
    • Handtücher: Spezielle Saunahandtücher können zum Sitzen oder Liegen verwendet werden. Sie nehmen den Schweiß auf und verhindern, dass er auf das Holz der Sauna tropft.
    • Sanduhren: Sie sind nützlich, um die Zeit in der Sauna im Auge zu behalten, besonders wenn Ihre Sauna keine eingebaute Zeitschaltuhr hat.
    • Saunadüfte: Ätherische Öle oder spezielle Saunadüfte können dem Erlebnis eine zusätzliche Dimension verleihen und die Entspannung fördern.

    Welche Zusatzausstattung ist sinnvoll?

    Moderne Infrarotsaunen können mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet werden, die das Saunavergnügen steigern:

    • Farblichttherapie: Einige Saunen sind mit LED-Leuchten ausgestattet, die verschiedene Farben anzeigen können. Die Farblichttherapie kann dazu beitragen, die Stimmung zu heben und die Entspannung zu fördern.
    • Musik- und Medienanschlüsse: Einige Saunen bieten die Möglichkeit, Musik oder andere Medien über eingebaute Lautsprecher abzuspielen. Dies kann über Bluetooth, AUX-Anschlüsse oder sogar eingebaute Radios erfolgen.
    • Duftdiffusoren: Diese ermöglichen es, ätherische Öle in der Sauna zu verdampfen und so ein aromatherapeutisches Erlebnis zu schaffen.
    • Einstellbare Temperaturen: Die Möglichkeit, die Temperatur Ihren Wünschen anzupassen, ist ein Muss. Bei einigen fortschrittlichen Modellen können Sie sogar unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Bereiche der Sauna einstellen.

    Technische Details

    Bei der Auswahl einer Infrarotsauna sollten Sie auch auf einige technische Details achten:

    • Größe: Die Größe der Sauna bestimmt, wie viele Personen gleichzeitig darin Platz finden. Überlegen Sie, ob Sie die Sauna alleine oder mit anderen Personen nutzen möchten und wählen Sie entsprechend.
    • Wattzahl: Sie gibt an, wie viel Energie die Sauna verbraucht. Eine höhere Wattzahl bedeutet in der Regel, dass die Sauna schneller warm wird, kann aber auch teurer im Betrieb sein.
    • Material: Die meisten Infrarotsaunen bestehen aus Holz, wobei Zedernholz wegen seiner natürlichen Resistenz gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung besonders beliebt ist.
    • Strahler: Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Strahlern, darunter Keramikstrahler und Vollspektrumstrahler. Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sich zu informieren und zu entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist.
    IR Kabine Schnee
    Quelle: Midjourney

    FAQ

    Was sind die wesentlichen Unterschiede zu anderen Saunen?

    Infrarotsaunen unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von herkömmlichen Saunen:

    • Art der Erwärmung: Während in der traditionellen Sauna die Luft im Raum erwärmt wird, um den Körper zu erwärmen, wird in der Infrarotsauna der Körper direkt durch Infrarotstrahlen erwärmt. Dies ermöglicht ein tieferes Eindringen und kann zu intensiverem Schwitzen führen.
    • Temperatur: Infrarotsaunen arbeiten mit niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Saunen – oft zwischen 50°C und 65°C im Vergleich zu 80°C bis 100°C in einer herkömmlichen Sauna. Dies kann für Personen, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, angenehmer sein.
    • Aufwärmzeit: Infrarotsaunen erwärmen sich schneller als herkömmliche Saunen. Während eine herkömmliche Sauna bis zu 30 Minuten zum Aufheizen benötigt, kann eine Infrarotsauna in nur 10-15 Minuten betriebsbereit sein.
    • Luftfeuchtigkeit: Traditionelle Saunen können entweder trocken oder als Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Infrarotsaunen sind in der Regel trocken, da sie die Luft nicht direkt erwärmen.

    Welche Hersteller gibt es von Infrarotkabinen?

    Es gibt mehrere namhafte Hersteller von Infrarotkabinen auf dem Markt. Einige der bekanntesten sind

    • Armstark: Ein führender Anbieter von Wellnessprodukten, der für seine qualitativ hochwertigen Infrarotkabinen bekannt ist.
    • Supersauna: Ein europäischer Hersteller, der eine große Auswahl an Infrarotsaunen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets anbietet.
    • RUKU Sauna: Ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Saunen, das sowohl traditionelle Saunen als auch Infrarotsaunen anbietet.
    • Fechner Sauna: Ein weiterer etablierter Hersteller, der für seine langlebigen und effizienten Infrarotsaunen bekannt ist.

    Es ist immer ratsam, vor dem Kauf Rezensionen und Kundenbewertungen zu lesen und sich über Garantie- und Servicemöglichkeiten zu informieren.

    Wann ist eine Infrarotkabine einer herkömmlichen Sauna vorzuziehen?

    Die Entscheidung zwischen einer Infrarotkabine und einer klassischen Sauna hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und gesundheitlichen Bedürfnissen ab:

    • Infrarotkabine: Ideal für Personen, die eine tiefere Wärmebehandlung wünschen, die bis in die Muskeln eindringt. Sie eignet sich auch besser für Personen, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, da sie mit niedrigeren Temperaturen arbeitet. Die Infrarotsauna kann auch therapeutische Vorteile haben, wie die Linderung von Muskelschmerzen und -steifheit.
    • Klassische Sauna: Ideal für Menschen, die das Gefühl von heißer, feuchter Luft und das Aufgießen von Wasser auf heiße Steine mögen. Sie kann auch für die Reinigung der Atemwege vorteilhaft sein, insbesondere wenn sie als Dampfbad genutzt wird.

    Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Budget und dem gewünschten Wellness-Erlebnis ab. Es kann hilfreich sein, beide Arten auszuprobieren, bevor Sie sich entscheiden.

    Alle Beiträge rund Infrarotkabinen: